Parzival zum roten Steyn

Gelebte Freimaurerei, Faszination der Bruderschaft und Brüderlichkeit und die Suche nach Erkenntnis und Veredelung durch die Arbeit am rauen Stein

 


Unsere Bauhütte und Loge

Kontemplation, Reflektion, Tradition und Ritual

Die Freimaurerei verbindet Tradition und Ritual, um Raum für Kontemplation und Reflektion zu schaffen, die den Sinn des Lebens und persönliche Entwicklung fördern. In der Loge treffen wir uns auf Augenhöhe, um in einem Geist von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit an uns selbst und der Gemeinschaft zu arbeiten. Durch symbolische Handlungen und Mythen schafft sie Orientierung und verbindet individuelle Sinnsuche mit dem Streben nach gesellschaftlichem Zusammenhalt.



Lebendige Freimaurerei

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Humanität und Toleranz

Die Freimaurerei verkörpert eine lebendige Gemeinschaft, die Menschlichkeit, Brüderlichkeit und Toleranz in einem symbolischen und rituellen Rahmen pflegt. Obwohl sie kein Geheimbund ist, bewahrt sie bewusst das Geheimnis ihres Brauchtums, um Vertrauen und das besondere Erleben innerhalb ihrer Mitglieder zu schützen. Ihr Ziel ist es, durch reflektierte Auseinandersetzung und gegenseitigen Austausch Orientierung und Werte für verantwortliches Handeln in der modernen Welt zu schaffen.



Aktuelle Arbeit

01.04.2025 | Baustein | mentis | hd
Zahlen in der Freimaurerei

Zahlen in der Freimaurerei sind nicht bloße Zählmittel, sondern Träger von Bedeutung und Sinn, die dabei helfen, moralische und spirituelle Erkenntnisse zu vermitteln. Ob durch Architektur, Rituale oder Lehrsysteme – sie strukturieren das freimaurerische Weltbild und verbinden es mit alten philosophischen und esoterischen Traditionen. Sie helfen, Konzepte zu strukturieren, Rituale zu gestalten und Inhalte zu kodieren.


Mehr erfahren