Parzival zum roten Steyn

Gelebte Freimaurerei, Faszination der Bruderschaft und Brüderlichkeit und die Suche nach Erkenntnis und Veredelung durch die Arbeit am rauen Stein

 


Unsere Bauhütte und Loge

Kontemplation, Reflektion, Tradition und Ritual

Die Freimaurerei verbindet Tradition und Ritual, um Raum für Kontemplation und Reflektion zu schaffen, die den Sinn des Lebens und persönliche Entwicklung fördern. In der Loge treffen wir uns auf Augenhöhe, um in einem Geist von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit an uns selbst und der Gemeinschaft zu arbeiten. Durch symbolische Handlungen und Mythen schafft sie Orientierung und verbindet individuelle Sinnsuche mit dem Streben nach gesellschaftlichem Zusammenhalt.



Lebendige Freimaurerei

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Humanität und Toleranz

Die Freimaurerei verkörpert eine lebendige Gemeinschaft, die Menschlichkeit, Brüderlichkeit und Toleranz in einem symbolischen und rituellen Rahmen pflegt. Obwohl sie kein Geheimbund ist, bewahrt sie bewusst das Geheimnis ihres Brauchtums, um Vertrauen und das besondere Erleben innerhalb ihrer Mitglieder zu schützen. Ihr Ziel ist es, durch reflektierte Auseinandersetzung und gegenseitigen Austausch Orientierung und Werte für verantwortliches Handeln in der modernen Welt zu schaffen.



Aktuelle Arbeit

25.03.2025 | Baustein | mentis | ap
Parzival - Freimaurerei - Künstliche Intelligenz

Der philosophische Bogen, der sich von Eschenbachs „Parzival“ über die symbolträchtigen Lehren der Freimaurerei bis hin zur modernen Künstlichen Intelligenz spannt, illustriert eindrucksvoll, dass der Mensch stets bestrebt ist, seinen Geist zu veredeln und zu erheben. Während Parzivals Reise und die freimaurerischen Rituale die Bedeutung von Selbsterkenntnis, Disziplin und ethischem Handeln betonen, eröffnet die KI neue Horizonte, die es ermöglichen, Wissen und Erkenntnis in bisher ungeahnten Dimensionen zu entfalten.
Letztlich bleibt der Mensch – als denkendes, fühlendes und ethisch handelndes Wesen – der Mittelpunkt all dieser Entwicklungen. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zu finden zwischen der Bewahrung traditioneller Werte und der Nutzung moderner Technologien, um den eigenen Geist kontinuierlich zu schärfen und zu veredeln. So kann aus der Verbindung von altem Erbe und neuester Innovation ein integrativer, holistischer Ansatz entstehen, der den Weg zu einer fortschrittlichen, aber zutiefst menschlichen Zukunft ebnet.


Mehr erfahren